
Pooling ist nachhaltig
PCT reduziert Einwegpaletten und bietet Ihnen die Möglichkeit, auf Mehrwegpaletten umzusteigen. Wir tun dies mit unserer PCTO-Plattform: Collection & Delivery – Matching, verknüpft mit E-Credits.
Gesetzgebung
PCT bereitet sich auf neue rechtliche Entwicklungen aus Brüssel für die Verpackungsindustrie, die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und mehr Aufmerksamkeit für zirkuläre Wirtschaft.
EPAL & PCT
Wir sind eng mit der EPAL-Organisation verbunden und nutzen die Depots, die unter der EPAL-Lizenz betrieben werden. Gemeinsam haben wir das Ziel, das System des Offenes Pooling voranzutreiben. Mit dem Netzwerk von EPAL International und dem eigenen PCT-Netzwerk gibt es Tausende von Depots und Abgabestellen. Deshalb ist es bei Collection & Delivery immer möglich, eine gute Verbindung zum Matching-Prozess herzustellen.
Wenn Sie die Einwegpaletten mit Collection zurückgegeben haben und mit den erhaltenen E-Credits Mehrwegpaletten beziehen möchten, hat dies Vorteile für die gesamte Kette. Neben der eigenen Nutzung können Sie die E-Credits in Ihren Guthaben auch Dritten zur Verfügung stellen.
PCTO ermöglicht die digitale Aufzeichnung aller Schritte. Auch die Rechnungsstellung (Selbstfakturierung) und die gesamte weitere Kommunikation erfolgen in der Cloud. Dies ist für jeden Nutzer jederzeit klar und transparent.

Vorteile
Senken Sie Ihre
CO2-Fußabdruck
Mit PCT wird vieles sichtbar, auch die sogenannten versteckten Kosten, die nicht direkt quantifiziert werden können, aber im modernen Geschäftsbetrieb immer wichtiger werden.
Bessere Zusammenarbeit in der Lieferkette
Ein Supply-Chain-System, das Partner, Lieferanten und Logistikdienstleister verbindet, erleichtert Organisationen die Zusammenarbeit. Wenn Probleme direkt mit Partnern gelöst werden, lösen Sie sie schneller, senken die Kosten, haben zufriedene Kunden und weniger Kundenabwanderungen. Übernehmen Sie Verantwortung in Ihrer Lieferkette!
End-to-End-Einblick in die Lieferkette
Durch die Transparenz der gesamten Lieferkette, einschließlich Lieferanten, Hersteller, Spediteure, Lager und Drittlogistikpartner (3PLs), können Unternehmen ihre Lieferketten proaktiv verwalten und so Risiken und Kosten reduzieren.
Genauere Prognosen und Entscheidungsfindung
Über Predictive Analytics können Daten aggregiert, verknüpft und erweitert werden. Das führt zu einer besseren, stärker automatisierten Entscheidungsfindung und Selbstkorrektur. Letztendlich führt dies zu effizienteren Prozessen und weniger Abfall.
Mehr Flexibilität in der Lieferkette
Flexible Lieferketten funktionieren, wenn etwas Unerwartetes passiert. Diese Flexibilität ermöglicht ein besseres Kundenerlebnis, schnellere Reaktionszeiten und eine insgesamt effizientere Lieferkette.
Optimale Lagerbestände
PCTO bietet Bestandstransparenz im gesamten Netzwerk, sodass Unternehmen alles haben können, was sie brauchen, wann und wo sie es brauchen. Sie steigern Gewinn und Lagerumschlag und reduzieren Lager- und Materialengpässe.